Der WRC hat gewählt

AM 26. März 2025 fand die Ordentliche Hauptversammlung des Walter-Rein-Chors im Probenraum in der Hermann-Hedenus Schule statt.

Turnusgemäß standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vereinsvorstandes auf dem Programm.

Unsere erste Vorsitzenden Irene Kitzberger eröffnete ihre letzte Versammlung als Vorsitzende des WRC und gab nach der Begrüßung und dem Gedenken an unsere  Verstorbene einen kurzen Überblick über das letzte Jahr und ihrer neun Jahre als erste Vorsitzende. Der Rückblich war geprägt von Dank an ihre Mitstreiter, die den Verein mit durch die Coronazeit gebracht haben und ihn heute sehr solide aufgestellt sehen.

Auch unsrer Chorleiterin Andrea Kaschel konnte von einem gelungenen Jahr berichten, mit Auftritten bei folgenden Ereignissen

  • Jubiläum 5 Jahre Wünschewagen Franken/Oberpfalz
  • Schlossgarten-Serenade in Redoutensaal
  • Auftritt beim Sommerfest v. St. Heinrich
  • Adventskonzert in St. Heinrich
  • Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle in der Heinrich Lades-Halle
  • Gastauftritt bei der Narrlangia

Bei der Entwicklung des Chores ist ihr mehr Stimmbildung wichtig, sowie die Stärkung des a capella Gesangs. Durch die neu eingeführten Register Proben haben wir dafür auch mehr Zeit. Andreas Dank ging dafür an Bärbel Schreiter und Sophie Backasch, die die Einzelstimmproben übernommen haben.

Auch Joachim Helbig konnte positives vom Gitarrenensemble berichten. Nachdem es im letzten Jahr wegen längerer Ausfälle mehrerer Mitglieder schwer möglich war, kontinuierlich zu proben ist in diesem Jahr ein größerer Gitarren-Chor mit neun aktiven Musikern fest etabliert. Zusätzlich hat er noch 4 Gitarrenschüler, die er an das Ensemble heranführen will.

Nach dem Bericht der Schriftführerin Rita Petersmann, die vor allem auf die Protokolle verwies, trug unser zweiter Vorsitzender Steffen Schönefeldt in Vertretung des beruflich bedingt abwesenden Oliver Kaschel den Bericht des Kassenwarts vor. Das Ergebnis des letzten Jahres war ausgeglichen.

Charlotte Schmidt bezeugte als eine der beiden Kassenprüferinnen eine tadellose Buchführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.

Der von der Versammlung eingesetzte Wahlvorstand leitete die Vorstandswahl, die jeweils ohne Gegenstimmen folgendes Ergebnis brachte:

  • Erster Vorsitzender: Steffen Schönefeldt
  • Zweiter Vorsitzender: Josef Lampenscherf
  • Kassenwart: Oliver Kaschel
  • Schriftführerin: Rita Petersmann

Als Kassenprüferinnen wurden Charlotte Schmidt und Traudel Haas wiedergewählt. Zusätzlich wählte die Versammlung auf Antrag des neuen Vorstands noch Beiräte, die die Vereinsarbeit unterstützen.

Der neue erste Vorsitzende Steffen Schönefeldt bedankte sich als erstes nochmal bei seiner Vorgängerin Irene für ihre Arbeit und überreichte ihr einen Blumenstrauß und einen Essensgutschein. Danach stellte er den mit Oliver Kaschel erarbeiteten Wirtschaftsplan vor, der von der Versammlung genehmigt wurde.

In diesem Jahr gab es zwei Anträge an die Versammlung.

Sepp Kittler beantragte, Irene Kitzberger als Zeichen des Danks für ihre Arbeit zum Ehrenmitglied zu ernennen, was die Anwesenden ohne Diskussion befürworteten.

Josef Lampenscherf und Lothar Hermann beantragten, dass unter dem Dach des WRC ein Gesangsensemble gegründet wird, welches ambitionierten Sängern die Möglichkeit eröffnet, sich gesanglich und  musikalisch weiter zu entwickeln. Nach kurzer Diskussion wurde auch dieser Antrag angenommen.

Mit einem Dank an die Spender schloss Steffen die Versammlung. Jedoch konnten die Besucher noch einige Bilder des letzten Jahres Revue passieren lassen und sich bei Brezen und Getränken noch austauschen. Dieses Angebot nahmen viele Besucher wahr.

Alter und neuer Vorstand

v.l.: Josef Lampenscherf, 2. Vorsitzender, Rita Petersmann, Schriftführerin, Irene Kitzberger, ehem. 1. Vorsitzende, Andrea Kaschel, Chorleiterin, Steffen Schönefeldt, 1. Vorsitzender.

Oliver Kaschel fehlte beruflich bedingt.